{Rezension} Tage einer Hexe von Genoveva Dimova


Lesedauer: 4 Minuten

Eine Stadt, getrennt durch eine magische Mauer. Die Hexe Kosara lebt auf der dunklen Seite Chernograd, wo es zu den ›Schmutzigen Tagen‹ nach der Jahreswende vor grausigen Monstern nur so wimmelt und ihr vor einer weiteren Begegnung mit dem Zmey, dem Zar der Monster droht. Aus ihrer Verzweiflung heraus trennt sie sich für eine illegale Passage auf die sichere Stadtseite, Belograd, von ihrem Hexenschatten. Doch ohne ihren Schatten verfügt sie nicht mehr länger über magische Kräfte und die Schattenkrankheit hat bereits die Krallen in sie geschlagen. Kosara macht sich auf die Suche und schlittert direkt in ein Abenteuer…

Genoveva Dimova lässt mein Fantasyherz mit ihrem Roman ›Tage einer Hexe‹ gleich etwas schneller schlagen. Hier wimmelt es nur so von Monstern, Hexen, Monsterjägern und Schmugglern. Die perfekten Zutaten werden durch ein spannendes Worldbuilding und fein gezeichnete Charaktere komplementiert.

Durch die slawischen Wurzeln der Story mögen die Orts- und Personennamen zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein, doch man freundet sich schnell damit an. Als Tipp empfehle ich gleich zu Beginn zum Ende des Buches zu blättern, denn hier findet sich der abgedruckte Leitfaden des Bundes der Hexen und Hexenmeister von Chernograd, welcher zur Jahreswende an alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils herausgegeben wird, und anhand dessen man sich einen wunderbaren Überblick über die Eigenschaften und Schwächen der diversen Monster verschaffen kann.

»Hör zu, Herzchen. Belograd ist die Rummelplatzversion einer Stadt, aber in der Zuckerwatte sind Rasierklingen versteckt und die kandierten Äpfel sind vergiftet.«
Seite 50/51

Die Hauptprotagonistin Kosara ist eine Hexe, die sich durch ihr unüberlegtes Handeln immer tiefer in Schwierigkeiten verstrickt und durch ihre Vergangenheit große Probleme damit hat, Vertrauen aufzubauen. Gestrandet auf der anderen Seite der Stadtmauer, ohne Hexenschatten und Magie, dauert es nicht lange, bis Kosara die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zieht und feststellen muss, dass auch in Belograd nicht alles Gold ist, was glänzt.

Kosara muss dringend ihren Schatten zurückbekommen, wenn sie weiterleben will und außerdem wünscht sie sich nichts mehr, als Zmey, den Zaren aller Monster, endgültig loszuwerden. Ohne Magie und auf sich alleine gestellt ein aussichtsloses Unterfangen. Doch zusammen mit dem Belograder Polizisten Asen Bacharow, könnte das Kunststück gelingen.

Es hat mir wahnsinnigen Spaß bereitet, die Hexe Kosara bei ihrem Abenteuer zu begleiten, etwas über ihre Vergangenheit mit dem Zaren der Monster zu erfahren und mit ihr um die Vertrauenswürdigkeit um Asen Bacharow zu bangen. Hier drängte sich kurzzeitig das Entflammen einer Romantasy-Romanze an, welche sich aber nicht abschließend vertieft und die Story kapert. Eine gewisse Dynamik bleibt zwischen den Beiden bestehen, wirkt sich jedoch nicht negativ auf Plot, Weltenbau und Charakterentwicklung aus.

Die Handlung kann mit Action und Spannung punkten, hätte an der ein oder anderen Stelle aber sicherlich noch etwas mehr hergegeben. Von daher hoffe ich auf eine noch bessere Ausarbeitung der Welt und einem tieferen Eintauchen in die slawische Mythologie. Mit dem Gesamtpaket bin ich trotzdem sehr zufrieden und fühlte mich durchweg gut unterhalten. Daher freue ich mich schon sehr darauf, zu erfahren, was das Schicksal für Kosara noch bereithält und ob die getrennten Stadteile Chernograd und Belograd eine vereinte Zukunft erleben dürfen.


Diesem magischen Hexenroman mit seinen zahlreichen Monstern und spannenden Wendungen konnte ich mich nicht entziehen.

★★★★☆

*WERBUNG*

Titel: Tage einer Hexe
Originaltitel: Foul Days
Reihe: Das Hexenkompendium der Monster (Band 1)
Autor*in: Genoveva Dimova
Übersetzer*in: Andrea Wandel & Wieland Freund
Genre: High Fantasy
Verlag: Hobbit Presse (Klett-Cotta)
ISBN-13: 978-3608966084
Format: Gebunden
Seitenanzahl: 464 Seiten
Preis: 25,00 Euro
Erschienen: 19. Oktober 2024

bei amazon bestellen

1. 2024 Tage einer Hexe 2024 Foul Days
2. 2025 (Herbst) Nächte einer Hexe 2024 Monstrous Nights

Genoveva Dimova wurde in Bulgarien geboren und lebt heute als Fantasy-Autorin und Archäologin in Schottland. Ihr Erzählen ist verwurzelt in der slawischen Mythologie und ihre Figuren zeigen, wie man aus reiner Sturheit in unglaubliche Schlamassel geraten kann.

Quelle: Klett-Cotta


Flott erzählt, mitunter fehlt es an Details und Tiefe und mit noch ordentlich Luft nach oben, aber interessant genug, um Hexe Kosara im Kampf gegen den Zaren der Monster weiter folgen zu wollen.
Buchperlenblog

Tage einer Hexe ist voll von Hexen, Monsterjägerinnen und vielen Monstern. Eine Jagd auf Leben und Tod und detektivische Ermittlungen.
Nerd mit Nadel

Die düstere, mystische und magische Stimmung der Geschichte fand ich super gut und auch die Entwicklung von Figuren und Handlung haben mir richtig gut gefallen.
Janas Lesehimmel

Für Fans von Urban Fantasy, die sich von slawischen Mythen und einer fesselnden Krimi-Story begeistern lassen, ist dieses Buch ein absoluter Lesetipp.
Tiefseezeilen

Ich wurde von diesem Roman bestens unterhalten und vergebe daher eine große Leseempfehlung an alle Fans des Genres!
Buchsichten

Wer sich für die slavische Mythologie interessiert, sollte hier auf jeden Fall einen Blick riskieren.
Mandys Bücherecke

Du hast das Buch auch besprochen? Gib mir einfach über die Kommentarfunktion Bescheid. Ich verlinke Deine Rezension dann gerne hier.

2 Kommentare

  1. Hallo liebe Bella,

    Bücher mit Farbschnitt sind ja zur Zeit total in……Dein Vorstelltes ist da wirklich ein echt schönes Beispiel dafür..

    LG..schöne Zeit ..Karin..

  2. Hallöchen meine Liebe,

    ich dachte am Anfang noch, es wäre ein Einzelband, gut, dass du mich aufgeklärt hast.

    Auf jeden Fall ist der slawische Hintergrund mal etwas anderes und selbst ein Romantasyanteil kann Fantasy nicht schaden ;-)

    Liebe Grüße
    Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..